WGBT-
Tour 2010
oder
The Oceans 12 im Deep North
Nach den guten Erfahrungen vom
Vorjahr wollten auch im Jahr 2010 wieder 12 Gurken Ägypten unsicher machen. Unsere
Tauchsafari führte uns diesmal in den Norden Ägyptens. Als Boot hat unser Präsident
Quasti die Snefro Spirit aus der King Snefro Flotte ausgesucht, das einzige Safariboot mit
der Erlaubnis das Rote Meer und den Golf von Aquaba zu befahren und eines der wenigen,
wenn nicht das einzige Safarischiff mit Sauna. Ja, richtig gelesen: Sauna. Bis zum Ende
hat sich uns nicht ganz erschlossen, wie Tauchen und Sauna zusammenpasst, daher haben wir
diese auch nicht benutzt. Die These, dass allein der Anblick zu Dehydration und somit zu
einem erhöhten Dekobier-Konsum führt konnte nur teilweise bestätigt werden.
Unsere Tour startete im internationalen Hafen von Sharm El Sheikh. Die Fahrt ging entlang
der Ostküste der Sinai-Halbinsel Richtung Norden. In der Straße von Tiran machten wir
einen der ersten Tauchgänge am Gordon Reef. Leicht wiederzuerkennen ist dieses, da dort
im Jahr 1981 das Frachtschiff Loullia aufgelaufen ist, an welchem sichtlich der Zahn der
Zeit nagt.
Snefro Spirit |
Gordon Reef Wrack |

|

|
Weiter ging es in den Golf von Aquaba. In den nächsten Tagen bildete die karge,
rötliche Berglandschaft den Hintergrund, auf der einen Seite die Ägyptens
auf der anderen Seite die Saudi Arabiens. WGBT hat sich auch gleich in der Berglandschaft
verewigt. Am Riff Ras Abu Galum lagen wir vor einem Beduinendorf vor Anker und haben dort
mehrere Tauchgänge gemacht. Von dort aus haben wir Tauchplätze im Umkreis von Dahab
angefahren. Ein Highlight hiervon war sicherlich der Canyon Dahab. Das bekannte Blue
Hole von Dahab konnten wir leider wegen des starken Wellengangs und des Windes nicht
anfahren. Da hat der Kapitän nicht mitgespielt und wer schon einmal die Töne gehört
hat, die er von sich gibt, wenn er sauer ist, wird sich sicher nicht mit ihm anlegen.
WGBT in Stein |
Ras Abu
Galum Beduinendorf |
 |
 |
|
Nach der Hälfe der Zeit traten
wir wieder den Rückweg an und haben noch weitere Tauchgänge in der Straße von Tiran am
Jackson, Woodhouse, Thomas und Gordon-Reef gemacht. Nach den Tauchgängen im Golf
(Koralle! Koralle! Koralle!) waren die Steilwandtauchgänge mit leichter Strömung eine
willkommene Abwechslung. Bei den Nachtauchgängen hatten wir ganzschön mit aufdringlichen
Feuerfischen zu kämpfen. Den letzten Tag haben wir am Ras Mohammed verbracht und somit
einen gelungenen Abschluss an den Riffen Shark, Yolanda und Zaatar gehabt. Hier
bekamen wir auch endlich mal wieder Schrott zu sehen, da dort das Wrack
Yolanda liegt, das beim Sinken allerlei Keramik geladen hatte. Der obligatorische Sitz auf
der Marine Toilet durfte natürlich nicht fehlen. Sollte es noch Fragen zu
Marine Toilets geben, kann man sich nach dieser Tour übrigens vertrauensvoll an unsere
Experten aus Kabine 1 Uwe und Quasti wenden. Die kennen sich hiermit nun scheiße
gut aus.
Koralle |
Clownfish |
Schildkröte |
 |
 |
 |
Glasfische |
Kloschüsseln
Yolanda |
Klo |
 |
 |
 |
Unsere Guides Hassan und Moritz
haben einen super Job gemacht. Wer kann schon von sich behaupten, einen Beduinen als
Tauchguide zu haben. Hassan machts möglich.
Durch Moritz Briefings sind wir auf der einen Seite der ägyptischen Sprache
ein ganzes Stück näher gekommen (Ras Kopf, Abu Vater, Shaab -
Riff, Marsa Bucht usw.). Auf der anderen Seite waren wir sehr gut darauf
vorbereitet, was uns Unterwasser erwartete.
Guides |
 |
Briefing Quasti |
Vergleich 1 |
Uwe ist allein |
 |
|
 |
Briefing
Bagger Taxi |
Vergleich
2 |
Bagger
Taxi |
 |
|
 |
Russische Backenbarsche |
 |
Auch für unser kulinarisches Wohl
war Dank Koch Khaled bestens gesorgt. Es war wirklich erstaunlich was er in der kleinen
Bordküche gezaubert hat. Hauptnahrungsmittel der Woche war eindeutig Knoblauch. Ich gehe
davon aus, dass sich der Konsum der Woche auf jeden Fall im 10-Kilogramm-Bereich
abgespielt hat. Bagger hatte schon den Vorschlag gemacht, dass ich die Safari im Bericht
Garlic Tour nennen soll.
Unsere Präsidenten ließen sich auch auf dieser Tour nicht Lumpen und haben jede Menge
neue WGBT-Mitglieder akquiriert. Christian (die Elfe), Denis (Das Bazi - 2. Generation)
und Ingrid (Baggers Frist Lady) haben die Gurkenprüfung, in einer neuen Variation mit
Mehl und Eiern auf dem Kopf, bestanden und sind nun Vollmitglieder. Wir freuen uns auch
über unser jüngstes, neues Teilmitglied Flo (Sohn der Elfe). Durch eine
Präsidenten-Schnellentscheidung wurden weitere Special-Mitglieder aufgenommen, die nun
mit Stolz den Tauchschlumpf am Jacket tragen: Moritz ist nun AFIDKS (Anti Flosse In Die
Koralle Stecken)-Beauftragter, Hassan ist unser erster WGBT-Beduine, Khaled wurde zum
WGBT-Mr.-Garlic ernannt und Finnin Tiina wurde Special für Video und Photographie.
Außerdem besitzt sie in Finnland ein Zodiac. Das heißt WGBT hat nun gute Guides, einen
Koch und ein Zodiac! Der wohl exklusivste Club der Welt bräuchte nun noch über ein
Mitglied mit einem Kompressor und wir könnten schon bald eigene Safaris organisieren. Um
diese Idee finanzieren zu können wäre eine Option, dass WGBT in das Klingeltongeschäft
einsteigt: Schicke ELFE und du erhält das originale Lachen für Dein Handy!
Aber bis dies soweit ist, fließt noch viel Wasser die Straße von Tiran hinunter. ..
Bis dahin ALLE MACHT DEN GURKEN!
© VM Ines
.
Download für WGBT-Mitglieder kostenlos: [Chris Lache]
Prüfung |
neue Vollmitglieder |

|

|
TM Flo |
Neue VMs TMs und Specials |
 |
 |
|